Hyundai IONIQ Forum banner
61 - 80 of 101 Posts
Wahrscheinlich ist dieser Unterschied hauptsächlich auf die niedrigere Wintertemperatur zurückzuführen, die Sie im hohen Norden Europas erleben, im Vergleich zur Temperatur für den WLTP-Test. Das kann einen Unterschied von 30 % ausmachen. Auch eine andere Geschwindigkeit kann eine Rolle spielen. Die aktuelle Liste der gemeldeten Reichweitenschätzungen in der Google Tabelle (ab Oktober, also keine Sommertemperaturen) lautet:

348
281
332
327
340
278
255
282
286
309
264

Der Durchschnittswert davon beträgt jetzt 300 km. Wenn wir den Sommer 2020 hatten, werden die Zahlen höher geworden sein.
 
Dies ist eine vergleichbare Übersicht für die Version vor 2020 mit 28 kWh. Wie Sie sehen können, variiert die Reichweite je nach Temperatur (und Geschwindigkeit) von 100 bis 400 km.
 
Ich glaube, ich habe den Link nicht richtig kopiert. Es sollte jetzt funktionieren.
 
Es funktioniert auch für mich. Stellen Sie sicher, dass Sie den im Originalbeitrag angegebenen Link verwenden, nicht den Link im zitierten Beitrag. Der zitierte Beitrag enthält immer noch den falschen Link. Hat jemand Erfahrung mit dem Ioniq ev bei extremer Kälte, z. B. an Tagen, an denen es -20F / -29C ist? Ich habe einen 80 Meilen Arbeitsweg und ein paar Tage alle paar Jahre werden so kalt. Das Auto würde 8 Stunden draußen stehen, während ich arbeite, also wird es weiterhin an Reichweite verlieren, während es bei extremer Kälte geparkt ist? Ich denke, ein EV ist möglicherweise nicht die richtige Option, aber ich möchte die Vorteile für diese sehr seltenen Tage nicht aufgeben.
 
Es funktioniert auch bei mir. Stellen Sie sicher, dass Sie den Link im ursprünglichen Beitrag verwenden, nicht den Link im zitierten Beitrag. Der zitierte Beitrag hat immer noch den falschen Link.

Hat jemand Erfahrung mit dem Ioniq ev bei extremer Kälte, z. B. an Tagen, an denen es -20F / -29C ist? Ich habe einen 80 Meilen langen Arbeitsweg und ein paar Tage alle paar Jahre werden so kalt. Das Auto würde 8 Stunden draußen stehen, während ich arbeite. Wird es also weiterhin an Reichweite verlieren, wenn es bei extremer Kälte geparkt ist? Ich denke, ein Elektroauto ist vielleicht nicht die richtige Option, aber ich möchte die Vorteile an diesen sehr seltenen Tagen nicht aufgeben.
Ich stelle mir vor, dass die Norweger das tun, und bis vor kurzem waren sie das Land mit den meisten Elektroauto-Besitzern. Vielleicht hat Bjorn ein Video dazu.
 
Kein Reichweitenproblem als solches, aber möglicherweise von Interesse. Nachdem die 12-V-Batterie leer war - anscheinend ein häufiges Problem, musste ich im Auto sitzen bleiben, während sie von der Hauptbatterie aufgeladen wurde. (Übrigens hat dies 2 Meilen/1 % vom Batteriestatus abgezogen. Das Aufladen dauerte eine Stunde.) Ich habe die automatische Klimaanlage usw. abgeschaltet und saß daher in einem ruhigen, lüfterfreien Auto. Ich bin eine kurze Strecke gefahren - nur ein paar Meilen - und habe eine Leistung von 5,2 kWh festgestellt. Hat mich daran erinnert, die automatische Klimaanlage zurückzusetzen. Die Rückfahrt zeigte 3,8 kWh. Ich war überrascht über den Unterschied.
 
Kein Reichweitenproblem als solches, aber vielleicht von Interesse. Nachdem die 12V-Batterie leer war - anscheinend ein häufiges Problem, musste ich im Auto sitzen bleiben, während sie sich von der Hauptbatterie auflud. (Übrigens hat dies 2 Meilen/1 % vom Batteriestatus abgezogen. Das Aufladen dauerte eine Stunde) Ich habe die automatische Klimaanlage usw. abgeschaltet und saß also in einem ruhigen, lüfterfreien Auto. Machte eine kurze Fahrt - nur ein paar Meilen - und bemerkte eine Leistung von 5,2 kWh. Erinnert mich daran, die automatische Klimaanlage zurückzusetzen. Die Rückfahrt zeigte 3,8 kWh. Ich war überrascht über den Unterschied.
Hatten Sie eine leere Batterie und konnten sie einfach durch Warten eine Stunde lang aufladen? Oder war dies nach dem Überbrücken?

Automatisches CC zurücksetzen? Meinen Sie damit, dass die Änderung auf AUTO CC bedeutet, dass die Effizienz von 5,2 kWh/mi auf 3,8 kWh/mi gesunken ist?
 
Hatten Sie eine leere Batterie und konnten sie einfach durch Warten eine Stunde lang aufladen? Oder war dies nach dem Überbrücken?

Auto-CC zurücksetzen? Meinen Sie damit, dass sich die Effizienz durch die Umstellung auf AUTO-CC von 5,2 kWh/mi auf 3,8 kWh/mi verringert hat?
Nachdem es ein wenig über das mobile Ladegerät der AA aufgeladen worden war. Ja, zurück auf Auto, 21 °C, nur Fahrer von Aus.
 
In Norwegen wurde ein Vergleichstest des Ioniq EV 2020 und des Model 3 Short Range durchgeführt. In Zusammenarbeit mit einem Abschleppdienst wurden beide Autos von 100 % aus gefahren, bis sie völlig leer liegen blieben. Danach wurden sie wieder aufgeladen (nach 20 Minuten Verzögerung aufgrund des Abschleppens). Einige der Ergebnisse waren:
  • Preise in Norwegen: Ioniq ab 272.000 NOK; Model 3 ab 385.000 NOK
  • Batterie und Verbrauch: Ioniq 38,3 kWh Batterie, 37,2 kWh verbraucht; Model 3 54 kWh Batterie, 50,3 kWh verbraucht
  • Erreichte Reichweite: Ioniq 272 km; Model 3 314 km
  • Erreichte Effizienz: Ioniq 13,7 kWh/100 km; Model 3 16 kWh/100 km
  • Energieverlust beim Laden (Prozentsätze der vom Ladegerät gelieferten Gesamtleistung): Ioniq 9,5 %, Model 3 15,9 %
  • Ladeleistung: Ioniq durchschnittlich 30 kW, max. 45 kW; Model 3 durchschnittlich 81 kW, max. 100 kW
Die Temperaturen während der Fahrt lagen zwischen +8 Grad C und -10 Grad C.

Im Gegensatz zu den EPA-Daten zur Effizienz war der Ioniq in diesem Test also der effizienteste (16 % effizienter in Bezug auf kWh/100 km). Betrachten Sie die EPA-Zahlen also nicht als Goldstandard; vielleicht können sie auch manipuliert werden. Auch der Verlustprozentsatz beim Laden war beim Ioniq viel geringer (40 % geringer). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der Ioniq in diesem Test als bei weitem der effizienteste der beiden erweist, sowohl von der Wand zum Fahren als auch von der Batterie zum Fahren.

Auch bei der Reichweite im Vergleich zum Preis gewinnt der Ioniq mit 1 km/1000 NOK gegenüber 0,8 km/1000 NOK, sodass Sie für jeweils 1000 NOK, die Sie bezahlen, 22 % mehr Reichweite mit dem Ioniq erhalten.

In Bezug auf den letzten Punkt waren die bereitgestellten Informationen nicht zu 100 % klar. 1) Laden bis zu 80 % oder bis zu 100 %? 2) Es scheint Unstimmigkeiten zwischen den Zahlen in der Grafik und den im Text genannten Zahlen zu geben. 3) Wie stark hat sich die Batterie während der 20 Minuten des Abschleppens abgekühlt?
 
Hallo zusammen. Ich interessiere mich für Effizienz und Google hat mich hierher gebracht. Gute Arbeit beim Sammeln von Daten bisher, aber ich stelle fest, dass es etwas dünn gesät ist. Wäre jemand bereit, einige Experimente bei verschiedenen Geschwindigkeiten durchzuführen, um ihre Auswirkungen auf die Effizienz zu testen? Ich weiß, dass die meisten Beiträge zu Jans Tabelle von Leuten stammen, die einfach normal fahren, daher ist es vielleicht ein wenig unpraktisch, aber es könnte hilfreich sein.

Meines Wissens ist die Effizienzbewertung (kWh/100 km) genau. Wenn ja, wäre es nicht notwendig, lange Fahrten zu unternehmen, es sei denn, sie ist über kurze Distanzen ungenau. Ein Tester könnte auf einer schönen, ruhigen, flachen Straße mit einer Vielzahl von Geschwindigkeiten (10/20/30 mph usw.) fahren, sanft beschleunigen, eine kurze Strecke fahren und dann ausrollen, um anzuhalten. Idealerweise würde dies nach einer Aufwärmphase geschehen, um die Auswirkungen des Kaltstarts zu berücksichtigen, und idealerweise an verschiedenen Tagen bei verschiedenen Temperaturen wiederholt werden.

Obwohl die Kraftstoffkosten viel niedriger sind als bei Benzin- oder Dieselfahrzeugen, ist die Effizienz immer noch wichtig. Für jede 1 kWh/100 km, die Sie sparen, sind das 3.200 kWh über 320.000 km (200.000 Meilen). Für mich wären das bei 0,14 £/kWh eine Ersparnis von 448 £ für jede 1 kW/100 km, das sind 9856 £ für ein Auto, das 6 kWh/100 km verbraucht, gegenüber einem, das 28 kWh/100 km verbraucht. Anscheinend ist der Nissan Leaf am effizientesten bei 12 mph, daher bin ich überrascht, dass die meisten Geschwindigkeiten in der Tabelle 60 mph+ betragen und die niedrigste bei etwa 28 mph liegt.
 
Willkommen im Forum!
Kannst du deinem Profil ein paar Details hinzufügen und etwas mehr über deinen Kontext und deine Ziele erzählen?
Bist du dir bewusst, dass es tatsächlich zwei Google Sheets gibt? Eines ist für den vorherigen 28 kWh Ioniq und eines für den aktuellen 38 kWh Ioniq.
 
Danke Jan. Ich weiß, dass es zwei Tabellen gibt. Ich nehme an, meine Anfrage bezieht sich auf beide, aber hauptsächlich auf die 38-kW-Version, weshalb ich hier gepostet habe. Ich wäre immer noch an den Ergebnissen interessiert, falls ein Besitzer eines 28-kWh-Ioniq es ausprobiert.
 
Ich kann mich nicht mehr erinnern, wo ich diese Reichweitenkurven gespeichert habe. Vielleicht weiß es jemand im Forum. Man könnte die Kurven rückentwickeln, um kWh/100km zu erhalten. Die allgemeine Erkenntnis ist, dass der Verbrauch umso besser ist, je langsamer und weniger aggressiv man fährt.
 
  • Like
Reactions: KevinT
Können Sie bestätigen, ob meine Annahmen über die Effizienzmessung in meinem ursprünglichen Beitrag korrekt sind?
Ich gehe davon aus, dass die Effizienzbewertung (kWh/100km) korrekt ist. Wenn ja, wäre es nicht notwendig, lange Fahrten zu unternehmen, es sei denn, sie ist über kurze Distanzen ungenau. Ein Tester könnte auf einer schönen, ruhigen, flachen Straße bei einer Vielzahl von Geschwindigkeiten (10/20/30 mph usw.) sanft beschleunigen, eine kurze Strecke fahren und dann bis zum Stillstand ausrollen. Idealerweise würde dies nach einer Aufwärmphase geschehen, um die Auswirkungen des Kaltstarts zu berücksichtigen, und idealerweise an verschiedenen Tagen bei unterschiedlichen Temperaturen wiederholt werden.
Ja, wir verwenden die Effizienzbewertung (kWh/100km) als ausreichend genau für eine nützliche Schätzung und um dann die Reichweite für eine volle 38,3 kWh Batterie zu erhalten, können Sie beispielsweise

38,3 kWh * 100/Effizienz (kWh/100km) machen

Wenn die Effizienz beispielsweise 12,5 kWh/100km beträgt, erhalten Sie 38,3 *100/12,5 km = 38,3*8 km = 306,4 km.

Alternativ könnte der Batterie-SoC % verwendet werden, aber im Laufe der Zeit hat sich das als weniger genau erwiesen; wenn beispielsweise der Batterie-SoC um 50 % sinkt, wenn Sie 150 km fahren, könnten Sie schätzen, dass Sie mit einer vollen Batterie 300 km gefahren wären.

Ich unterstütze Ihren Vorschlag, Experimente mit systematischen Variationen durchzuführen, voll und ganz.
 
Ich kann mich nicht mehr erinnern, wo ich diese Reichweitenkurven gespeichert habe. Vielleicht weiß es jemand im Forum. Man könnte die Kurven rückentwickeln, um kWh/100km zu erhalten. Die allgemeine Erkenntnis ist, dass je langsamer und weniger aggressiv man fährt, desto besser der Verbrauch ist.
Ich wäre nicht überrascht, wenn dies eines meiner Diagramme ist.
 
  • Like
Reactions: evioniq and Ou Boet
61 - 80 of 101 Posts