Hyundai IONIQ Forum banner

Die Steckdosen-Ladestation zeigt blinkendes Rotes FEHLER und blinkendes ROTES AUTO-Symbol. Kann das Auto nicht aufladen.

19K views 19 replies 10 participants last post by  mark1978  
#1 · (Edited)
2020 Hyundai Ioniq Plugin-Hybrid lädt nicht. Ich hatte es an einem Verlängerungskabel. Es zeigt ein rotes Fehlersymbol und ein rotes Autosymbol, wenn es an das Auto angeschlossen ist. Auch nach dem Entfernen vom Kabel zeigt es den Fehler immer noch am Ladegerät. HILFE
33350
 
#5 ·
Haben Sie versucht, die Laderate von hoch (ich glaube, das ist die Standardeinstellung) auf mittel oder niedrig zu ändern?

Können Sie versuchen, ohne Verlängerungskabel zu laden?

Können Sie eine andere Steckdose ausprobieren?

Wenn es ein neues Auto ist, haben Sie dann schon einmal erfolgreich zu Hause mit dem mitgelieferten Ladekabel geladen?

Stecken Sie das Kabel zuerst in die Steckdose und dann das Ladekabel in das Auto?
Ich habe versucht, nach dem Ändern der Rate mit den gleichen Ergebnissen zu laden.
Die erste Ladung erfolgte erfolgreich zu Hause und die zweite bei meiner Arbeit.
Ich habe das Kabel zuerst in die Steckdose und dann in das Auto gesteckt.
Ich kann im Moment nicht ohne Verlängerungskabel anschließen. Aber bei meiner Arbeit kann ich das.
Ich werde es morgen früh an meinem Arbeitsplatz noch einmal versuchen.

Danke
 
#8 ·
#9 ·
Hallo zusammen. Vielen Dank für die ganze Hilfe. Ich habe das Auto zum Händler gebracht, und sie sagten, es habe jedes Mal funktioniert, als sie es versuchten, und dass ich die Feststellbremse einstellen musste. Auch die Verkabelung in meinem Haus ist total durcheinander. Ich habe eine Leitung von der Schalttafel zur Garage verlegt. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.
 
#11 ·
Ich freue mich zu hören, dass Sie alles in Ordnung gebracht haben. Die Aufrüstung der Verkabelung ist sinnvoll. Sie wollen keine Stromkreise überlasten oder Kabel überhitzen. Das ist das erste Mal, dass ich davon höre, dass die Feststellbremse angezogen werden muss. Aber ich habe ein Modell von 2018, nicht von 2020. Viel Spaß im EV-Modus.
 
#12 ·
Hier ist mein Problem.
Ich habe ein Ersatz-Hyundai Ioniq-Granny-Ladegerät gekauft, und es hat ein paar Mal einwandfrei funktioniert. Neulich bemerkte ich, dass es das Auto nicht vollständig aufgeladen hatte, als ich eine Fahrt unternahm. Als ich gestern zurückkam, steckte ich es ein, und es funktionierte überhaupt nicht. Es zeigte ein rotes Warndreieck und direkt darunter ein Dreieck mit dem Symbol 10A. Ich brachte es heute zur Arbeit und steckte es in die normale Steckdose, die ich immer benutze, und es funktionierte immer noch nicht. Jetzt ist das rote Dreieck verschwunden, aber das grüne 10A-Symbol ist immer noch da, aber es funktioniert/lädt immer noch nicht.
Das Ding ist, ich habe immer noch das Original-Ladegerät, das mit dem Auto geliefert wurde, und das funktioniert einwandfrei an der Steckdose zu Hause und an der Steckdose auf der Arbeit, also denke ich, dass man mit Sicherheit sagen kann, dass mit den Steckdosen an den beiden Standorten nichts nicht stimmt.
Hat schon jemand diesen Fehler an der Leitung behoben, ohne das Ladegerät austauschen zu müssen? Ich nehme an, im Rahmen der Garantie.
Ich habe die schwarze Taste auf der Rückseite des Ladegerätekastens gedrückt, und alles, was passiert, ist, dass es 6A/8A durchläuft und dann wieder auf 10A zurückkehrt. Es sollte H (in einem Kästchen) und darunter "LEVEL" wie auf dem zweiten Foto und dann + Blau anzeigen, wenn es an das Auto angeschlossen ist.


 
#13 ·
Hier ist mein Problem.
Ich habe ein Ersatz-Hyundai Ioniq-Granny-Ladegerät gekauft, und es hat ein paar Mal einwandfrei funktioniert. Neulich bemerkte ich, dass es das Auto nicht vollständig aufgeladen hatte, als ich eine Runde fuhr. Als ich gestern zurückkam, steckte ich es ein, und es funktionierte überhaupt nicht und zeigte ein rotes Warndreieck, und direkt darunter ein Dreieck mit dem Symbol 10A. Ich brachte es heute zur Arbeit und steckte es in die normale Steckdose, die ich immer benutze, und es funktionierte immer noch nicht. Jetzt ist das rote Dreieck verschwunden, aber das grüne 10A-Symbol ist immer noch da, aber es funktioniert/lädt immer noch nicht.
Die Sache ist, ich habe immer noch das Original-Ladegerät, das mit dem Auto geliefert wurde, und das funktioniert einwandfrei an der Steckdose zu Hause und an der Steckdose in der Werkstatt, also denke ich, dass man mit Sicherheit sagen kann, dass mit den Steckdosen an den beiden Standorten nichts falsch ist.
Hat schon jemand diesen Fehler an der Leitung behoben, ohne das Ladegerät ersetzen zu müssen? Unter Garantie, nehme ich an,
Ich habe die schwarze Taste auf der Rückseite des Ladegerätekastens gedrückt, und alles, was passiert, ist, dass es 6A/8A durchläuft und dann wieder auf 10A zurückkehrt, es sollte H (in einem Kästchen) und darunter "LEVEL" wie auf dem zweiten Foto und dann + Blau anzeigen, wenn es an das Auto angeschlossen ist


 
#14 ·
Ich habe vor drei Tagen einen 2022 Ioniq Plug-In gekauft. Als ich ihn zum ersten Mal zu Hause mit einem Verlängerungskabel aufladen wollte, funktionierte es – obwohl es bei 94 % aufhörte. Heute habe ich versucht, ihn aufzuladen (Batterie bei 53 %), und zuerst schien es zu funktionieren. Dann, ein paar Minuten später, zeigte das Ladegerät das blinkende rote Dreieck mit dem Ausrufezeichen „Fehler“ und dem rot blinkenden Symbol des Autos. Ich habe versucht, alles abzuziehen. Auto im Park, Türen entriegelt... und die blinkende rote „Fehlermeldung“. Ich habe versucht, das Ladegerät direkt in die Steckdose zu stecken, und versucht, es von 12 A auf 10 A auf 8 A umzustellen (langes Drücken der Taste unter dem Ladegerät). Er geht morgen zum Händler, um zu sehen, was los ist.
 
#19 ·
Follow-up to my charging: It works reliably now, using a heavy-duty extension cord plugged in to an outside standard outlet. My brother calls it "filling a bathtub with an eye dropper" -- six to seven hours to charge the battery -- but it sure beats paying for gas.
Yes indeed. And it beats paying whatever $800 to get an install a level 2 charger to speed things up to the blistering rate of 3.3 kw the PHEV can accept.
But hey- to each their own. If you can get by with charging it overnight and letting it chug along on the level 1, do it for as long as you can because paying more to get the same outcome- why bother.
IF however for some reason you really did need to have it charged up in 2.5 hours, that's a different story and going level 2 could make sense, but otherwise you're doing fine.
 
#17 ·
Scheint dann 6A Ladung zu sein. Da meins in etwa der gleichen Zeit von leer auflädt. Ich habe herausgefunden, dass es, abgesehen von außergewöhnlich seltenen Gelegenheiten, sogar mit der halben Geschwindigkeit laden könnte und trotzdem für meine Nutzung in Ordnung wäre.
12 Ampere, aber hier in Nordamerika 120 Volt. 12 Ampere sind die maximal zulässige Dauerstromaufnahme an einem 15A-Leistungsschalter/Steckdose gemäß den US-amerikanischen und kanadischen Elektrovorschriften. Der Kauf eines Level-2-Ladegeräts für den PHEV ist für uns hier viel sinnvoller als für diejenigen in 240-V-Ländern.