Hyundai IONIQ Forum banner

Kabelloses Android Auto und Carplay

25K views 17 replies 10 participants last post by  vincefra  
#1 ·
Ich habe irgendwo gelesen, dass dies möglicherweise mit einem Update kommen würde. Hat jemand weitere Informationen?
 
#8 ·
Verpasste Änderung und einfach billig.
Ich liebe meinen Ioniq-5 Lounge RWD wirklich, aber einige Kleinigkeiten sollten Standard sein (sogar die Lounge hat das nicht)
  • Progressive Lenkung (Ich komme von einem Audi Q2 und das fehlt)
  • Scheibenwischer (grr)
  • Wireless Carplay (Werde dafür einen zusätzlichen Dongle kaufen)
 
#10 ·
Hundai hat tatsächlich angekündigt, dass Wireless AA und AC kommen werden (und sie prüfen, welche Modelle es haben werden). Der Ioniq 5 hat tatsächlich die erforderliche Hardware eingebaut (WiFi), sie wird nur derzeit nicht verwendet.

View attachment 50856
Dieses Bild ist seit mindestens Oktober 2020 auf ihrer Website mit "coming soon" zu sehen. Ich setze nichts in die Bedeutung des Bildes. Die aktuelle Geschichte in Chasing Cars aus Australien gibt mir jedoch mehr Hoffnung. Sie haben den Optimismus seit der ursprünglichen Veröffentlichung etwas zurückgenommen, aber ich hoffe, das ist eher ein Fall von "weniger versprechen, mehr liefern" als alles andere.
 
#11 ·
Ja, definitiv. Es gibt derzeit einen gewissen Antrieb für dieses Thema, da Hyundai anscheinend darüber gesprochen hat. Ich schätze, dass sich auf ihrer Seite etwas bewegt. Aber es scheint, als würden sie versuchen, sehr verschlossen darüber zu sein, welche Autos möglicherweise Teil davon sein könnten. Der Ioniq 5 hat die technischen Fähigkeiten, so dass er die Funktion erhalten könnte. Aber nach unserem Kenntnisstand waren die aktuellen Gründe, warum er anfangs nicht veröffentlicht wurde, Verträge mit ihrem integrierten Navigationsanbieter.

Dies und die Frage, ob sie sich tatsächlich die Mühe machen wollen, werden wahrscheinlich entscheiden, ob wir bald ein Update sehen.
 
#13 ·
Nein, im Moment nichts Relevantes. Alles, was wir wissen, ist, dass der Ioniq5 dazu in der Lage wäre, aber gleichzeitig ist es unsicher, ob sie sich überhaupt die Mühe machen würden, es hinzuzufügen, oder ob nur neuere Autos wie der aktuelle Kona Teil eines solchen Updates wären. Neben der Fähigkeit über die Hardware kann es auch Lizenzthemen geben, die dies behindern. Aber um fair zu sein, die aktuelle CarlinKit 5 funktioniert so gut, dass ich eigentlich keinen Anreiz mehr habe, dieses Thema weiterzuverfolgen, seit ich es habe. Wenn es jemals eine native Funktion wird, werde ich mich freuen. Bis dahin macht der Adapter seinen Job so gut, dass er fast nicht vom Original zu unterscheiden ist.
 
#16 ·
Nein, im Moment nichts Relevantes. Alles, was wir wissen, ist, dass der Ioniq5 dazu in der Lage wäre, aber gleichzeitig ist es unsicher, ob sie sich überhaupt die Mühe machen würden, es hinzuzufügen, oder ob nur neuere Autos wie der aktuelle Kona Teil eines solchen Updates wären. Neben der Fähigkeit über die Hardware kann es auch Lizenzthemen geben, die dies behindern. Aber um fair zu sein, das aktuelle CarlinKit 5 funktioniert so gut, dass ich eigentlich keinen Anreiz mehr habe, dieses Thema weiterzuverfolgen, seit ich es habe. Wenn es jemals eine native Funktion wird, werde ich mich freuen. Bis dahin macht der Adapter seinen Job so gut, dass er fast nicht mehr vom Original zu unterscheiden ist.
Hatte das CarlinKit 5.0 als Option im Blick, würden Sie es empfehlen? Habe sowohl positives als auch negatives Feedback gehört, nämlich die Verzögerung
 
#14 ·
Keine Updates. Aber nachdem ich mit dem AAWireless-Dongle gespielt habe, bin ich jetzt neugierig, wie gut Wireless Android Auto im wirklichen Leben nutzbar ist. Es entlädt den Akku meines Telefons ziemlich schnell, und das kabellose Ladepad funktioniert nicht gut (mein Google Pixel 7 Pro wird wahnsinnig heiß, und der Akku entlädt sich immer noch schneller als er geladen wird). Ich bin zu der Erkenntnis gelangt, dass zumindest im Moment kabelgebundenes Android Auto perfekt in Ordnung ist.
 
#15 ·
Mit einem iPhone bleibt es auch mit kabellosem CarPlay kühl. Aber das sind typische Probleme bei Android. Auf der anderen Seite ist das Ladepad ein Problem für alle Geräte, je nach verschiedenen Umständen, z. B. ob Ihr Telefon eine Schutzhülle hat, die verhindert, dass es flach aufliegt oder die Spulen in irgendeiner Weise stört. Ich persönlich habe die Peak Design Hülle für mein iPhone, die einen Schutzrand um die Kameras hat. Das bedeutet, dass es nicht flach auf dem Boden liegen kann, und wenn man dies zum Hüllenmaterial selbst hinzufügt, führt dies dazu, dass ein Großteil der zum Laden vorgesehenen Energie zu Wärme wird. Meine Frau hingegen hat eine dünne und flache Hülle auf ihrem iPhone und hat keine Probleme mit der Hitze auf dem Ladepad des ioniq. Schade, dass der ioniq kein MagSafe-System hat, da dies viel effizienter wäre. Im Moment benutze ich deswegen ein normales Ladekabel mit einem der Steckplätze über dem kabellosen Pad.
 
#17 ·
Ich benutze es mit iOS, aber bisher hatte ich keine negativen Erfahrungen damit. Es kam bereits mit der neuesten Software und alle Einstellungen und Dinge waren von Anfang an festgelegt. Es war im Grunde nur eine Frage des Einsteckens in den USB-Anschluss und dann des Verbindens des iPhones über CarPlay. Sobald dies erledigt ist, erkennt das CarlinKit, dass Sie iOS/Carlink verwenden, und der Ioniq erkennt auch das Telefon.

Von da an ist das Einzige, was ich jetzt tue, ins Auto zu steigen, ohne mein Telefon oder irgendetwas anderes zu berühren, und es verbindet sich immer direkt automatisch. Das Ganze geht ziemlich schnell und ist normalerweise erledigt, wenn ich in den Fahrmodus schalte. Ich habe gehört, dass die älteren Versionen spürbar langsamer waren, insbesondere weil CarPlay nicht nativ implementiert war und immer konvertiert werden musste. Aber Version 5 von Carlinkit hat sowohl AA/Carplay nativ. Auf der anderen Seite habe ich persönlich nie eine der älteren Versionen oder andere Marken getestet. Für den Ioniq 5 funktioniert es absolut wie erwartet und so einfach wie möglich, einschließlich aller Funktionen, die mit einer kabelgebundenen Verbindung verfügbar sind, von Siri bis zu den Tastensteuerungen.

Geschwindigkeitsmäßig gibt es eine wirklich kleine Verzögerung im Vergleich zu einer kabelgebundenen Verbindung, aber das ist nur etwas, das man bei einem direkten Vergleich wirklich bemerken würde, und so mittelmäßig, dass es Ihnen bei normaler Verwendung wirklich egal sein wird, insbesondere angesichts der Vorteile der drahtlosen Verbindungen.
 
#18 · (Edited)
Der Ioniq 5 hat WLAN - und in einigen Märkten führt Hyundai Hotspot-Funktionen über Software-Updates ein (WLAN-Konnektivität über die integrierte mobile Datenkonnektivität - so können Kinder mit Tablets Netflix oder so genießen...) zu einem bestimmten Preis pro MB drahtloser Verbindung... Der Grund für das Fehlen von Wireless AC / AA ist ein Lizenzproblem mit ihrem Anbieter der Navigationssoftware, aber das ist gelöst. Sie sehen die erste Wireless AC / AA-Implementierung im Kona vor und werden dann pro Modell sehen, wie dies ausgerollt wird.

Dennoch sind Adapter für Wireless AC / AA reichlich verfügbar - also sehe ich keine Hindernisse, diesen Komfort nicht bereits installiert zu haben (geben Sie einfach 100 $ aus und schon kann es losgehen).

Etwas für die audioempfindlicheren Personen - kabelgebundenes AA / AC klingt einfach ein bisschen satter als drahtlos... aber für den Rest - alles klingt gut...