Hyundai IONIQ Forum banner

OBD2-Stecker am 2019 Ioniq Hybrid schlecht konstruiert?

12K views 5 replies 6 participants last post by  yticolev  
#1 ·
Da für 2019 nur die höchste Ausstattungsvariante BlueLink hat (völlig idiotische Entscheidung von Hyundai übrigens; sie hatten es vor 2019 in mehreren Ausstattungsvarianten verfügbar und brachten es 2020 in mehreren Ausstattungsvarianten zurück, aber sie beschlossen, es für das Modelljahr 2019 zu vermasseln... aber ich schweife ab), ist die einzige Option für die Fahrzeugdiagnose die Verwendung eines OBD2-Port-Geräts.

Problem: Die Position des Ports und vor allem der Abstand vom Port zur Sicherungskastendeckel ist so, dass man den Sicherungskastendeckel nicht aufsetzen kann, wenn sich etwas im OBD2-Port befindet. Entweder man lässt die Abdeckung weg und alle Sicherungen und Kabel freiliegen, oder man lässt kein Gerät an den OBD2-Port angeschlossen.

Was ist das für ein Wahnsinn?

Wie gehen andere damit um? Einfach auf die Fahrzeugdiagnose verzichten oder die Sicherungskastendeckel ins Handschuhfach legen und sich um das Aussehen nicht kümmern?
 
#2 ·
  • Like
Reactions: IonicEV
#3 ·
Letztendlich ist der OBDII-Anschluss ein Diagnoseanschluss, kein Zubehöranschluss, daher besteht technisch gesehen keine Notwendigkeit, Platz für eingesteckte Geräte zu lassen, wenn die Abdeckung geschlossen ist.

Davon abgesehen wissen die Hersteller, dass die Leute Monitore an den Anschluss anschließen, also sollte man meinen, dass sie dort etwas Platz lassen würden.
 
#4 ·
Lassen Sie nicht ständig etwas dort eingesteckt? Viele Geräte bleiben eingeschaltet und verbrauchen Strom vom Auto, wenn sie an die OBDII-Schnittstelle angeschlossen sind, was die 12-V-Batterie entladen könnte.

Ich habe den Stecker aus seiner Halterung entfernt und ihn an einen Splitter angeschlossen. Eine Hälfte des Splitters ist mit einem 3D-Druckerteil wieder in der Originalhalterung montiert, und die andere hat das 12-V-Kabel durchtrennt und in einen Sicherungskasten-Zündungs-12-V-Jumper gespleißt. Auf diese Weise verbraucht mein Monitor keinen Strom, wenn das Auto ausgeschaltet ist, und ein Techniker kann sein Gerät trotzdem an die Schnittstelle anschließen.

Man sollte meinen, dass es mit Versicherungsunternehmen, die versuchen, den Leuten Monitore zu geben, mehr Verlängerungskabeloptionen mit externen Stromversorgungslösungen geben würde.