Nicht glücklich, Jan ..
Mein 18 Monate alter Ioniq BEV mit 20.000 km auf dem Tacho weigert sich, mit dem Laden zu beginnen.
Ich habe Folgendes überprüft :
1) Die Einstellung für das EV-Laden steht auf "Jetzt laden" (ich bin schon einmal darauf reingefallen!)
2) Ich habe zwei Ladegeräte, keines funktioniert. Eines ist das 10A 240V Ladegerät, das mit dem Auto geliefert wurde, und das andere ist ein 8A 240V Ladegerät mit einem viel längeren Kabel, das ich zum Laden über schwer zugängliche Steckdosen bei der Arbeit verwende.
3) Die Ladegeräte und die Ladeanschlussstifte und -buchsen des Autos scheinen sauber und frei von Mängeln zu sein.
4) Die 12V-Batterie zeigt 12,3 V an. Ich habe keine Probleme beim Starten des Autos. Die 12V-Batterie wurde vor etwa 1 Jahr im Rahmen der Garantie ersetzt. Ich gehe davon aus, dass das Problem nicht die 12V-Batterie ist. Als die 12V-Batterie letztes Jahr ausfiel, war das Starten des Ladens der Hauptbatterie knifflig.
Auch zu beachten ist, dass das Ladekabel nicht im Ladeanschluss einrastet. Normalerweise ist innerhalb weniger Sekunden nach dem Einstecken des Ladekabels in den Ladeanschluss ein leises "Klack"-Geräusch zu hören, wenn das Kabel einrastet. Das passiert nicht mehr. Ich frage mich, ob dieser Verriegelungsmechanismus versagt hat oder ob dies nur ein Symptom für etwas anderes ist.
Und natürlich -- keine blauen Lichter auf dem Armaturenbrett.
Jetzt muss ich fast 2 Wochen warten, bis die Hyundai-Serviceabteilung "The EV Guy" zur Verfügung hat, sowie ein Leihwagen.
Es sieht so aus, als gäbe es in Sydney nur sehr wenige ausgebildete "EV Guys".
Ich finde meinen Ioniq großartig -- bis auf die riesigen Mengen an Zeit, die er im Hyundai Service Center mit Reparaturen und/oder Rückrufen verbracht hat.
Nach der zweiwöchigen Wartezeit, bis "The EV Guy" mein Auto begutachten kann, kann ich mit mindestens einer weiteren Woche (oder zwei) ohne es rechnen.
Mein 18 Monate alter Ioniq BEV mit 20.000 km auf dem Tacho weigert sich, mit dem Laden zu beginnen.
Ich habe Folgendes überprüft :
1) Die Einstellung für das EV-Laden steht auf "Jetzt laden" (ich bin schon einmal darauf reingefallen!)
2) Ich habe zwei Ladegeräte, keines funktioniert. Eines ist das 10A 240V Ladegerät, das mit dem Auto geliefert wurde, und das andere ist ein 8A 240V Ladegerät mit einem viel längeren Kabel, das ich zum Laden über schwer zugängliche Steckdosen bei der Arbeit verwende.
3) Die Ladegeräte und die Ladeanschlussstifte und -buchsen des Autos scheinen sauber und frei von Mängeln zu sein.
4) Die 12V-Batterie zeigt 12,3 V an. Ich habe keine Probleme beim Starten des Autos. Die 12V-Batterie wurde vor etwa 1 Jahr im Rahmen der Garantie ersetzt. Ich gehe davon aus, dass das Problem nicht die 12V-Batterie ist. Als die 12V-Batterie letztes Jahr ausfiel, war das Starten des Ladens der Hauptbatterie knifflig.
Auch zu beachten ist, dass das Ladekabel nicht im Ladeanschluss einrastet. Normalerweise ist innerhalb weniger Sekunden nach dem Einstecken des Ladekabels in den Ladeanschluss ein leises "Klack"-Geräusch zu hören, wenn das Kabel einrastet. Das passiert nicht mehr. Ich frage mich, ob dieser Verriegelungsmechanismus versagt hat oder ob dies nur ein Symptom für etwas anderes ist.
Und natürlich -- keine blauen Lichter auf dem Armaturenbrett.
Jetzt muss ich fast 2 Wochen warten, bis die Hyundai-Serviceabteilung "The EV Guy" zur Verfügung hat, sowie ein Leihwagen.
Es sieht so aus, als gäbe es in Sydney nur sehr wenige ausgebildete "EV Guys".
Ich finde meinen Ioniq großartig -- bis auf die riesigen Mengen an Zeit, die er im Hyundai Service Center mit Reparaturen und/oder Rückrufen verbracht hat.
Nach der zweiwöchigen Wartezeit, bis "The EV Guy" mein Auto begutachten kann, kann ich mit mindestens einer weiteren Woche (oder zwei) ohne es rechnen.