Da das Drücken der Power-Taste das Auto automatisch in den Parkmodus versetzt, gibt es einen Grund, diesen Kurzweg nicht zu nehmen? Ich frage nur, weil ich faul bin.
Wenn Sie die Bremse gedrückt halten, während Sie in die Parkposition schalten, und dadurch automatisch die Feststellbremse aktiviert wird und Sie erst dann den Fuß vom Bremspedal nehmen, nachdem Parken und Feststellbremse aktiviert wurden, schützt das dann nicht die Klinke vor der Belastung?Es ist durchaus akzeptabel, dies zu tun, aber es ist nicht ratsam, es zur Gewohnheit werden zu lassen.
Auf Steigungen und Gefällen sollten Sie jedoch richtig parken, um die Parkklinken-Verriegelungsmechanismus des Getriebes nicht zu belasten.
Dies sollte zur Gewohnheit werden, um das Umgehen des Parks zu vermeiden.
1. Bringen Sie das Fahrzeug mit der Fußbremse zum vollständigen Stillstand.
2. Schalten Sie bei festem Halten der Fußbremse in den Leerlauf.
3. Halten Sie die Fußbremse weiterhin gedrückt, während Sie in den Leerlauf schalten.
4. Ziehen Sie die Feststellbremse an.
5. Lassen Sie die Fußbremse los.
6. Wenn Sie auf einer Steigung oder einem Gefälle parken, können Sie ein leichtes Schaukeln (Bewegung) spüren.
7. Schieben Sie den Getriebestiel in die Parkposition.
8. Schalten Sie die Fahrzeugleistung aus.
E-GMP-Antriebseinheiten verfügen über zusätzliche Redundanz, abgesehen von der Verwendung von Feststellbremsen. Wir verwenden einen Klinkenmechanismus (die Google-Suche hilft Ihnen beim Verständnis) als sekundäre Redundanz.
Fahrzeuge wie Tesla und VW-Elektrofahrzeuge verwenden keine sekundäre Redundanz und haben keinen Klinkenmechanismus.
Wenn also bei Elektrofahrzeugen von Tesla oder VW die Feststellbremse die Reifen nicht verriegeln kann, kann dies zu Schäden oder Verletzungen des Fahrers führen.
Warum machen sie das?
Um es günstiger zu machen, weniger Gewicht.
Und es gefährlicher zu machen, da sich das Parksystem abnutzt oder eine Fehlfunktion aufweist, ist etwas, worüber ich gerne mit diesem Ingenieurteam diskutieren würde und warum sie den Klinkenmechanismus ausgelassen haben.
Sie haben Recht, dass sich die automatische Entriegelung beim Wechsel zu P anders verhält als bei OFF. Auf die eine Weise entriegeln sich alle Türen, auf die andere nur die Fahrertür.Ich habe mir angewöhnt, P zu drücken, bevor ich die Power-Taste drücke. Ich habe mir diese Gewohnheit angeeignet, weil ich die Auto-Entriegelungs-Einstellungen meines Autos geändert habe. Ich habe es so eingerichtet, dass die "Park-Taste" alle Türen entriegelt. Ich kann mich nicht erinnern, welche andere/Standard-Option für die automatische Entriegelung es gibt, aber das scheint für mich zu funktionieren, und ich weiß auch, dass ich, wenn ich Türen öffnen muss, dies durch Drücken von P tun kann, und auch die Türen verriegelt bleiben, bis ich die Taste drücke.
Ich mache das die ganze ZeitDa das Drücken der Power-Taste das Auto automatisch in den Parkmodus versetzt, gibt es einen Grund, diesen Kurzbefehl nicht zu verwenden? Ich frage nur, weil ich faul bin.
Für das Nachhausekommen? Ich benutze die Garagentortaste am Rückspiegel etwa einen halben Block die Straße runter, wenn ich nach Hause komme. Die Tür ist dann so gut wie vollständig geöffnet, wenn ich in die Einfahrt fahre.Ich benutze P zuerst, weil die Garagentorsteuerung an meinem Rückspiegel nicht funktioniert, es sei denn, mein Ioniq6 ist eingeschaltet.