Hyundai IONIQ Forum banner

Ist es unklug, die Parktaste zu überspringen und einfach auszuschalten?

1.8K views 14 replies 11 participants last post by  Knuck0313  
#1 ·
Da das Drücken der Power-Taste das Auto automatisch in den Parkmodus versetzt, gibt es einen Grund, diesen Kurzweg nicht zu nehmen? Ich frage nur, weil ich faul bin.
 
#2 ·
Manchmal sitze ich gerne da und höre Radio oder beende ein Lied, bevor ich es ausschalte. Technisch gesehen bin ich mir jedoch keiner Probleme bewusst, die es verursachen könnte, und ich habe meinen Ioniq 5 gelegentlich ausgeschaltet, bevor ich ihn in den Parkmodus gebracht habe.
Nie zuvor darüber nachgedacht, aber jetzt bin ich auch neugierig!
 
#4 ·
Ich drücke einfach die Ein-/Aus-Taste. Ich müsste wahrscheinlich herumfummeln und nach der Feststellbremse suchen, da ich kein Muskelgedächtnis dafür habe: Ich habe die Feststellbremse seit dem Update, das sie beim Herunterfahren automatisch aktiviert und beim Herausnehmen aus dem Parken gelöst hat, nicht mehr manuell betätigt oder gelöst.
 
#5 ·
Es ist durchaus akzeptabel, dies zu tun, aber es ist nicht ratsam, es zur Gewohnheit zu machen.

Auf Steigungen und Gefällen sollten Sie jedoch richtig parken, um eine Belastung des Verriegelungsmechanismus der Parkklinke des Getriebes zu vermeiden.
Dies sollte zur Gewohnheit werden, um das Umgehen des Parkens zu vermeiden.
1. Bringen Sie das Fahrzeug mit der Fußbremse zum vollständigen Stillstand.
2. Schalten Sie bei festem Halten der Fußbremse in den Leerlauf.
3. Halten Sie die Fußbremse weiterhin gedrückt, während Sie in den Leerlauf schalten.
4. Ziehen Sie die Feststellbremse an.
5. Lösen Sie die Fußbremse.
6. Wenn Sie auf einer Steigung oder einem Gefälle parken, spüren Sie möglicherweise ein leichtes Schaukeln (Bewegung).
7. Drücken Sie den Getriebestiel in die Parkposition.
8. Schalten Sie die Fahrzeugleistung aus.
E-GMP-Antriebseinheiten verfügen zusätzlich zur Verwendung von Feststellbremsen über zusätzliche Redundanz. Wir verwenden den Klinkenmechanismus (die Google-Suche hilft Ihnen beim Verständnis) als sekundäre Redundanz.
Fahrzeuge wie Tesla- und VW-Elektrofahrzeuge verwenden keine sekundäre Redundanz und haben keinen Klinkenmechanismus.
Wenn also bei Elektrofahrzeugen von Tesla oder VW die Feststellbremse die Reifen nicht verriegeln kann, kann dies zu Schäden oder Verletzungen des Fahrers führen.
Warum machen sie das?
Es günstiger zu machen, weniger Gewicht.
Und es gefährlicher zu machen, da sich das Parksystem abnutzt oder eine Fehlfunktion aufweist, ist etwas, worüber ich gerne mit diesem Entwicklungsteam diskutieren würde und warum sie den Klinkenmechanismus übersprungen haben.
 
#9 ·
Es ist durchaus akzeptabel, dies zu tun, aber es ist nicht ratsam, es zur Gewohnheit werden zu lassen.

Auf Steigungen und Gefällen sollten Sie jedoch richtig parken, um die Parkklinken-Verriegelungsmechanismus des Getriebes nicht zu belasten.
Dies sollte zur Gewohnheit werden, um das Umgehen des Parks zu vermeiden.
1. Bringen Sie das Fahrzeug mit der Fußbremse zum vollständigen Stillstand.
2. Schalten Sie bei festem Halten der Fußbremse in den Leerlauf.
3. Halten Sie die Fußbremse weiterhin gedrückt, während Sie in den Leerlauf schalten.
4. Ziehen Sie die Feststellbremse an.
5. Lassen Sie die Fußbremse los.
6. Wenn Sie auf einer Steigung oder einem Gefälle parken, können Sie ein leichtes Schaukeln (Bewegung) spüren.
7. Schieben Sie den Getriebestiel in die Parkposition.
8. Schalten Sie die Fahrzeugleistung aus.
E-GMP-Antriebseinheiten verfügen über zusätzliche Redundanz, abgesehen von der Verwendung von Feststellbremsen. Wir verwenden einen Klinkenmechanismus (die Google-Suche hilft Ihnen beim Verständnis) als sekundäre Redundanz.
Fahrzeuge wie Tesla und VW-Elektrofahrzeuge verwenden keine sekundäre Redundanz und haben keinen Klinkenmechanismus.
Wenn also bei Elektrofahrzeugen von Tesla oder VW die Feststellbremse die Reifen nicht verriegeln kann, kann dies zu Schäden oder Verletzungen des Fahrers führen.
Warum machen sie das?
Um es günstiger zu machen, weniger Gewicht.
Und es gefährlicher zu machen, da sich das Parksystem abnutzt oder eine Fehlfunktion aufweist, ist etwas, worüber ich gerne mit diesem Ingenieurteam diskutieren würde und warum sie den Klinkenmechanismus ausgelassen haben.
Wenn Sie die Bremse gedrückt halten, während Sie in die Parkposition schalten, und dadurch automatisch die Feststellbremse aktiviert wird und Sie erst dann den Fuß vom Bremspedal nehmen, nachdem Parken und Feststellbremse aktiviert wurden, schützt das dann nicht die Klinke vor der Belastung?
 
#6 ·
Ich habe mir angewöhnt, P zu drücken, bevor ich den Power-Knopf drücke. Ich habe mir diese Gewohnheit angeeignet, weil ich die Auto-Entsperr-Einstellungen meines Autos geändert habe. Ich habe es so eingerichtet, dass die "Park-Taste" alle Türen entriegelt. Ich kann mich nicht erinnern, welche andere/Standard-Optionen für das automatische Entriegeln es gibt, aber das scheint für mich zu funktionieren, und ich weiß auch, dass ich, wenn ich Türen öffnen muss, dies durch Drücken von P tun kann, und auch die Türen verriegelt bleiben, bis ich die Taste drücke.
 
#7 ·
Ich habe mir angewöhnt, P zu drücken, bevor ich die Power-Taste drücke. Ich habe mir diese Gewohnheit angeeignet, weil ich die Auto-Entriegelungs-Einstellungen meines Autos geändert habe. Ich habe es so eingerichtet, dass die "Park-Taste" alle Türen entriegelt. Ich kann mich nicht erinnern, welche andere/Standard-Option für die automatische Entriegelung es gibt, aber das scheint für mich zu funktionieren, und ich weiß auch, dass ich, wenn ich Türen öffnen muss, dies durch Drücken von P tun kann, und auch die Türen verriegelt bleiben, bis ich die Taste drücke.
Sie haben Recht, dass sich die automatische Entriegelung beim Wechsel zu P anders verhält als bei OFF. Auf die eine Weise entriegeln sich alle Türen, auf die andere nur die Fahrertür.
 
#8 ·
Ich drücke das P am Lenkstockhebel, wenn ich zum Stehen komme. Aber gleichzeitig halte ich das Bremspedal gedrückt. Ich weiß zwar, dass dies die Parksperre verwendet, um weitere Bewegungen zu verhindern, anstatt der physischen Bremsen, aber ich berufe mich auf ein größeres Bedürfnis zu diesem Zeitpunkt.

Diese Gewohnheit hat sich entwickelt, weil viele solcher Stopps auch eine Ladesitzung zu Hause beinhalten, und ich verwende die Sprachsteuerung, um die Ladeklappe zu öffnen. Diese Sprachaktion funktioniert nicht, wenn sich das Auto nicht im Parkmodus befindet. Ich kenne die 'richtige' Reihenfolge, wie von @EVmastertech in Beitrag Nr. 5 oben erklärt, aber die Zeit, die es dauern würde, seine Stufe 1 bis Stufe 7 von 8 Stufen durchzugehen, wäre zu langwierig und umständlich.

Nachdem ich Park am Lenkstockhebel gedrückt habe, drücke ich dann die Sprachaktivierungstaste und bitte sie, die Ladeklappe zu öffnen, gleichzeitig nehme ich den Sicherheitsgurt ab und parke meine Brille in der Halterung an der Magnettafel. Erst dann schalte ich das Auto aus, wodurch die physischen Bremsen aktiviert werden.

Ich weiß, dass dies nicht der richtige Vorgang 'nach dem Buch' ist, und ich weiß, dass es technisch gesehen den Sperrmechanismus falsch belastet, wenn man sich auf einer Steigung befindet. Aber zu meiner Verteidigung halte ich das Bremspedal nach einem Stopp immer fest gedrückt, um die 'Halte'-Funktion zu aktivieren, und drücke P erst, wenn sich alle Bewegungen eingestellt haben. Das leichte Wackeln ist nur die Parksperre, die sich in den nächstgelegenen Schlitz einrastet, und nicht wirklich eine riesige physische Belastung.

Wenn die meisten Stopps keine Ladesitzung beinhalten würden, würde ich vielleicht die 'Lehrbuch'-Stufen 1 bis 8 verwenden, aber im Moment sind das viel zu viele Aktionen, die innerhalb derselben Sekunden für einen bloßen Mann ausgeführt werden müssen. Multitasking war noch nie meine Stärke.
 
#14 ·
Ich benutze P zuerst, weil die Garagentorsteuerung an meinem Rückspiegel nicht funktioniert, es sei denn, mein Ioniq6 ist eingeschaltet.
Für das Nachhausekommen? Ich benutze die Garagentortaste am Rückspiegel etwa einen halben Block die Straße runter, wenn ich nach Hause komme. Die Tür ist dann so gut wie vollständig geöffnet, wenn ich in die Einfahrt fahre.