Hyundai IONIQ Forum banner

Drag Power vs. Speed Diagramm

15K views 12 replies 6 participants last post by  Jan Treur  
#1 · (Edited)
Ich habe die beigefügte Tabelle entwickelt, die die gesamte Schleppleistung (kW) im Vergleich zur Geschwindigkeit (km/h) des Ioniq EV zeigt.
Die Tabelle basiert auf der offiziellen EPA-Veröffentlichung der Luftwiderstandsbeiwerte für den Ioniq EV.
Die EPA verwendet Koeffizienten für die Funktion y=Cx^2+Bx+A, wobei y der gesamte Luftwiderstand (Widerstand) in lbf und x die Geschwindigkeit in mph ist.
Die Zielkoeffizienten für den Ioniq EV, die von der EPA ermittelt (oder von Hyundai an die EPA übermittelt) wurden, sind: Koeffizient A=21,17(lbf) Koeffizient B=0,19016(lbf/mph) und Koeffizient C=0,015762(lbf/mph^2).
 

Attachments

#3 ·
Shalom,
Ich gehe davon aus, dass dies eine ähnliche Widerstandskurve für das HEV sein wird, obwohl die Öffnung der Frontgrills einen Unterschied im Vergleich zum abgedeckten vorderen Ende des EV ausmachen wird. Der Gewichtsunterschied bei konstanter Geschwindigkeit des Fahrzeugs sollte weniger Einfluss auf den Energieverbrauch haben?
 
#5 ·
@coverman Ich habe eine solche Studie (für ein anderes Forum) mit dem Prius PHV2 (Prius Prime in den USA) durchgeführt, Cd von 0,25 und etwas schwereres Fahrzeug, die Kurve für den Prius liegt nur geringfügig über der des Ioniq EV, vielleicht 0,2-0,4 kW Unterschied bei allen Geschwindigkeiten. Der große Faktor (bei hohen Geschwindigkeiten) ist der aerodynamische Cd.
 
#7 ·
Hallo @fanda Willkommen im Forum.
Zuerst einmal denke ich, dass Sie einen Fehler in den verwendeten Einheiten haben. Ich nehme an, Sie meinten kWh/100km, also den Energie-Bedarf (oder die geleistete Arbeit).
Die Tabelle zeigt, welche Leistung bei einer bestimmten Geschwindigkeit benötigt wird, um den Bewegungswiderstand, einschließlich Luftwiderstand, Rollwiderstand usw., zu überwinden. Manche nennen es "Straßenlast". Die von der Batterie verbrauchte Leistung ist etwas anderes, da sie Verluste durch Motor, Wechselrichter/Wandler, Getriebe usw. beinhaltet.
Stellen Sie sich Folgendes vor: Die Räder sind vom Antriebsstrang getrennt, der Motor steht still. Das Auto wird von einem anderen Auto mit einer bestimmten konstanten Geschwindigkeit geschleppt, das Abschleppseil enthält einen Dyno. zeigt die benötigte Kraft an. Diese Kraft mal der Geschwindigkeit ist die Schleppleistung, mit der sich die Tabelle befasst.
 
#8 ·
Diese Grafik wäre mit einem feineren Raster schöner. Ansonsten gefallen mir die Achsen... Sie verwenden Gramm Kraftstoff pro Stunde auf BSFC-Karten für Verbrennungsmotoren, dividieren g/h durch km/h und erhalten g/km. Hier, wenn Sie die Zahl auf der vertikalen Achse durch die auf der horizontalen Achse dividieren, ist kW kWh pro Stunde, erhalten Sie kWh/km: Kilometerleistung...
 
#9 ·
@migle Anstelle eines feineren Rasters (für bessere Lesbarkeit?) füge ich die Funktion bei, die ich verwendet habe, umgerechnet in kW vs. km/h, so dass jeder Wert berechnet und eine Extrapolation auf höhere Geschwindigkeiten vorgenommen werden kann.

Image
 

Attachments

#11 · (Edited)
Etwas stimmt mit diesem Diagramm nicht. Mein Ionic EV liefert 5,1 Meilen/kWh bei 65 mph, verifiziert durch die Rundstreckenreichweite + die verbrauchte Ladeenergie bei 32 °F Umgebungstemperatur.
Ich glaube nicht. Ihre 5,1 Meilen/kWh entsprechen 8,2 km/kWh, was etwa 12 kWh/100 km entspricht. Wenn Sie eine Stunde lang mit 100 km/h fahren, verbrauchen Sie in dieser Stunde 12 kWh, was einer durchschnittlichen Leistung von 12 kW während dieser Stunde entspricht. Und genau das zeigt das Diagramm an.
 
  • Like
Reactions: giora and IonicEV
#12 · (Edited)
Es scheint, dass die Zahlen in der Grafik Sinn ergeben, aber wenn ich mph in die ursprüngliche Formel einsetze: y=Cx^2+Bx+A

Nehmen wir 65 mph: y=0.015762*65^2 + 0.19016*65 + 21.17 = 100.125 lbf

Koeffizient A=21.17(lbf) Koeffizient B=0.19016(lbf/mph) und Koeffizient C=0.015762(lbf/mph^2).

1.37W = 1 lbf/s.

Wie lautet die Formel zur Umrechnung von lbf in W?
 
#13 ·
Die Koeffizienten der Formel gelten nur für x in km/h, daher müssen Sie die 65 mph mit 1,609 multiplizieren, um km/h zu erhalten: 105 km/h. Diese Zahl kann in der Formel verwendet werden.