Hyundai IONIQ Forum banner

28 kWh Ioniq - So aktivieren Sie die Wärmepumpe zum Heizen

1 reading
10K views 15 replies 9 participants last post by  chrisgeary  
#1 ·
Anscheinend habe ich alles falsch gemacht? Normalerweise drücke ich einfach die Heiztaste, drehe den Temperaturregler auf 25 Grad (Beispiel) und lasse die A/C-Taste im Winter aus, um heiße Luft in die Kabine zu bringen.

Anscheinend hat mir jemand gesagt, dass dies nicht effizient ist, weil es die Wärmepumpe nicht nutzt. Diese Person sagte, ich sollte das Gegenteil tun, um die Wärmepumpe zu nutzen, also die Heiztaste ausschalten, die A/C-Taste einschalten und den Temperaturregler auf 25 Grad (Beispiel) drehen. Diese Person sagte, ich würde weniger Strom verbrauchen, um Wärme zu bekommen.

Stimmt das? Ich habe es nicht ausprobiert, aber ich dachte nicht, dass es so funktioniert...
 
#2 ·
Die Wärmepumpe wird bei Bedarf automatisch aktiviert. Sie verwendet jedoch die Widerstandsheizung für die ersten Minuten, da die Wärmepumpe eine gewisse Anlaufzeit benötigt. Die gleichzeitige Verwendung von Klimaanlage und HEIZUNG verbraucht mehr Strom und liefert weniger Wärme, kann aber hilfreich sein, um Nebel von den Fenstern zu entfernen.

Also nein, Sie sollten HEIZUNG und Klimaanlage nicht gleichzeitig verwenden, es sei denn, Sie müssen sowohl heizen als auch die Luft trocknen.
 
#7 ·
Die Wärmepumpe wird bei Bedarf automatisch aktiviert. Aber sie verwendet die Widerstandsheizung für die ersten Minuten, da die Wärmepumpe eine Weile zum Hochfahren braucht. Die gleichzeitige Verwendung von Klimaanlage und HEIZUNG verbraucht mehr Strom und liefert weniger Wärme, kann aber hilfreich sein, um Nebel von den Fenstern zu entfernen.

Also nein, Sie sollten nicht gleichzeitig HEIZUNG und Klimaanlage verwenden, es sei denn, Sie müssen sowohl heizen als auch die Luft trocknen.
In Utah kann ich es mir leisten, an einem sonnigen, kalten Tag nur die Heizung und keine Klimaanlage zu benutzen. Kein Nebel. Aber hier in Portland regnet es jeden Tag im Winter, also muss ich Heizung und Klimaanlage benutzen, sonst beschlagen die Scheiben mega schnell
 
#3 ·
Wie oben beschrieben, wird normalerweise eine Wärmepumpe verwendet. Durch die Deaktivierung der Heiztaste wird lediglich verhindert, dass die PTC-Heizung läuft, sodass die gesamte Wärme von der Pumpe bezogen wird, was langsamer, aber effizienter ist, um das Auto zu heizen.

Wenn es kalt ist, müssen Sie die PTC betreiben, wenn Sie Wärme wünschen. Sie kann die Kabine kaum auf 18 °C halten, wenn die Umgebungstemperatur -10 °C beträgt (ganz zu schweigen davon, sie bei diesen Temperaturen nur mit der Pumpe aufzuheizen).
 
#8 ·
Genau wie oben beschrieben, wird normalerweise die Wärmepumpe verwendet, die Heat-Taste deaktiviert nur, dass der PTC-Heizer nicht läuft, so dass die gesamte Wärme von der Pumpe bezogen wird, was langsamer, aber effizienter ist, das Auto zu heizen.

Wenn es kalt ist, müssen Sie den PTC betreiben, wenn Sie Wärme wollen, er kann die Kabine kaum auf 18 °C halten, wenn die Umgebung -10 °C beträgt (vergessen Sie, sie bei diesen Temperaturen nur mit der Pumpe aufzuheizen).
Oh ja, das ist genau das, was die Person mir gesagt hat.
 
#6 ·
Im EV-Menü können Sie den Energieverbrauch sehen und dann sehen, wie viel Strom zum/vom Motor, zur Klimaanlage und zur Elektronik fließt, was ziemlich fantastisch ist. Wenn Sie sehen, dass die Klimaanlage weniger als 1 kW verbraucht, verwendet sie wahrscheinlich nur die Wärmepumpe, da die Temperatur in der Kabine die gewünschte Temperatur erreicht hat und der Widerstandsheizer nicht benötigt wird, um die Temperatur zu halten, es sei denn, es ist wirklich sehr kalt draußen.
 
#9 ·
Der Unterschied bei 0 °C auf meiner 55 km langen Fahrt beträgt etwa 100 W und etwa 10 Minuten, bis die Kabine warm ist. Der PTC wird nur verwendet, um das Aufheizen bei diesen Temperaturen zu beschleunigen.
Es lohnt sich nicht wirklich, sich daran zu erinnern, es auszuschalten. Der Gewinn ist wahrscheinlich größer, wenn man einfach 1 km/h langsamer fährt oder mit weniger als 20 kW beschleunigt.
 
#10 ·
In meinem Auto deaktiviert die Deaktivierung der Heiztaste die gesamte Heizung, einschließlich der Wärmepumpe. Das geht aus dem Energiebericht und dem Fehlen von Wärmeentwicklung hervor. Ich sollte hinzufügen, dass dies auch bei ausgeschalteter Klimaanlage der Fall ist.
 
#11 ·
In meinem Auto deaktiviert die Deaktivierung der Heiztaste die gesamte Heizung, einschließlich der Wärmepumpe. Das geht aus dem Energiebericht und dem Fehlen von Wärmeentwicklung hervor. Ich sollte hinzufügen, dass dies auch bei ausgeschalteter Klimaanlage der Fall ist.
Ja, Sie benötigen die Klimaanlage, wenn Sie möchten, dass die Wärmepumpe funktioniert, der Kompressor ist derselbe und kann das Auto sowohl heizen als auch kühlen, es ist nur die Richtung des Flusses.

Wenn sowohl Heizung als auch Klimaanlage ausgeschaltet sind, blasen Sie nur Umgebungsluft, was eine gute Alternative zum Öffnen des Fensters bei hoher Geschwindigkeit ist. :)
 
#15 ·
Ich dachte, mein HEV-System wäre nervig. Man muss ein paar Schritte durchführen, nur um die Umgebungsluftzirkulation zu erhalten. Man könnte das BEV-System dazu bringen, nur die Wärmepumpe bereitzustellen, indem man die Temperatur nur ein paar Grad über der Umgebungstemperatur einstellt und sie dann langsam erhöht, wenn Wärme erzeugt wird. Das würde etwas Reichweite sparen, aber offensichtlich die Kabine nicht so schnell erwärmen. Aber die Widerstandsheizung könnte so programmiert werden, dass sie immer aktiviert wird.
 
#16 ·
Ich dachte, mein HEV-System wäre nervig. Man muss ein paar Schritte durchlaufen, nur um einen Luftstrom aus der Umgebung zu bekommen. Man könnte das BEV-System dazu bringen, nur die Wärmepumpe bereitzustellen, indem man die Temperatur nur ein paar Grad über der Umgebung einstellt und sie dann langsam erhöht, wenn Wärme erzeugt wird. Das würde etwas Reichweite sparen, aber offensichtlich die Kabine nicht so schnell erwärmen. Aber die Widerstandsheizung könnte so programmiert sein, dass sie immer aktiviert wird.
Ja, genau das mache ich, wenn es sehr kalt ist. Die meisten Autos, die ich besessen habe, neigen dazu, in den kälteren Monaten zu überkompensieren, weil es eine Weile dauert, bis sich die umgebende Masse um den Kabinensensor erwärmt, so dass die Kabine anfangs überhitzt.