Hyundai IONIQ Forum banner

Waze im Kombiinstrument

2.9K views 8 replies 6 participants last post by  7lucky7  
#1 ·
Ich hoffe, die Software-Entwickler lesen dies.
 
#2 ·
Ich hoffe, die Software-Entwickler lesen das.
Es macht keinen Unterschied, ob die Softwareentwickler dies lesen oder nicht. Entscheidend ist, ob das Marketing und die Führungskräfte entscheiden, ob es die Entwicklungskosten und möglicherweise die Lizenzgebühren für Apple CarPlay/Google Android Auto wert ist.
 
#3 ·
Spielt keine Rolle, ob die Softwareentwickler dies lesen oder nicht. Entscheidend ist, ob das Marketing und die Führungskräfte entscheiden, ob sich die Entwicklungskosten und möglicherweise die Lizenzgebühren für Apple CarPlay/Google Android Auto lohnen.
Ich bin ein pensionierter Elektroingenieur und Programmierer, und ich stimme dieser Nachricht zu.🤓
 
#6 ·
Das ist eine Schande. Ich finde die Auto-Software in Ordnung. Aber zu hören, dass sie zu einem Android-basierten System wechseln, klingt langfristig nach einer guten Entscheidung. Ich nehme an, dass wir diese Änderung bei älteren Modellen wie meinem 23er nicht sehen werden.
 
#7 ·
OP. Übrigens, in meinem 2025 IONIQ 5 Limited, der das aktualisierte Infotainment-System (ccNC) hat, das mit der IONIQ 5 Mid-Life-Refresh eingeführt wurde, wenn ich eine alternative Karte verwende, z. B. Apple Maps über CarPlay für die Routenführung, wird diese farbig im HUD angezeigt, ähnlich wie die native Navigation (aber meiner Meinung nach viel besser), also hat Hyundai kürzlich Fortschritte gemacht. Ich benutze weder Google Maps noch Waze in CarPlay und habe keinen Zugriff auf Android-Geräte, daher weiß ich nicht, wie diese funktionieren könnten. Darüber hinaus ist Apple Music über meine Erwartungen hinaus vollständig in Hyundais native Infotainment-Systeme integriert, mit sogar einer kurzen optionalen Farbanzeige im HUD des Albumcovers und der Album-/Titelinformationen, wenn ein neuer Titel beginnt (auch wenn ich gleichzeitig die native Navigation verwende, während mein Apple Music abgespielt wird.)

Hyundai hat jedoch noch nicht den nächsten Schritt unternommen und EV-spezifische Informationen wie SoC, Geschwindigkeit usw. wieder in CarPlay integriert, wie Porsche und einige andere in den letzten Monaten. Ich halte den Atem nicht an, bin aber weiterhin zuversichtlich, dass dies in einem zukünftigen Update für mein neues ccNC-System noch kommen wird, da es so aussieht, als hätte Hyundai bereits großartige Arbeit geleistet, um den Rest von CarPlay in ihr Infotainment zu integrieren, wäre es schade, nicht den Rest des Weges zu gehen. Die Zeit wird es zeigen.

Ich habe anderswo gelesen, dass Hyundai letztes Jahr offiziell gesagt hat, dass sie mehr Google Maps-Informationen in ihre ccNC-basierte Navigation integrieren, aber dieses Jahr. Wie weit diese Implementierung geht oder nicht, ich glaube nicht, dass es viele Details gibt. Aus Erfahrung mit anderen Marken würde ich leider keine größeren Änderungen an älteren Gen5W-Infotainment-Systemen wie in Ihrem 2023 erwarten, aber vielleicht werden wir überrascht sein.
 
#8 ·
Ich sehe Beiträge, wenn das neue Waze-Update es ermöglicht, es auf einigen Autos im Fahrer-Instrumentencluster auf anderen Markenautos (BMW und einigen anderen) anzuzeigen.

Apps von Drittanbietern, die Fahranweisungen/Wegbeschreibungen im Instrumentencluster und/oder dem HUD ermöglichen, wären meiner Meinung nach ein großer Gewinn. Der einzige Grund, warum ich die eingebaute Kartierung verwende, sind Ladestopps auf langen Fahrten und die HUD-Anzeige.

Ich hoffe, die Software-Entwickler lesen dies.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein 2025 I5N dies bereits tut, ich benutze nie die im Auto integrierte Navigation, ich benutze immer Waze. Wenn ich durch die drei verschiedenen Anzeigemodus-Optionen des Fahrers wechsle, ist eine davon, die Abbiegehinweise auf dem Fahrer-Instrumentenfeld anzuzeigen, was meiner Erinnerung nach auch bei der Verwendung von Waze funktioniert. Die detaillierte Waze-Karte erscheint immer noch auf dem mittleren Bildschirm. Ich benutze diesen Modus aber ehrlich gesagt sehr selten, ich habe fast immer den Utility-Modus aktiviert und schaue mir Dinge wie Motortemperatur, Antriebskraftverteilung, Reiseinformationen usw. an... Also kann ich mich irren.
Image
 
#9 ·
Super zu hören, dass es im ccnc-Navi enthalten ist. Wirklich schade, dass man ein 2023er-Modell nicht auf ein ccnc-Infotainment aufrüsten kann, da ich für dieses Upgrade in Bezug auf die Benutzererfahrung tatsächlich bezahlen würde.

Ich stimme allem zu, was gesagt wurde, und erlaube die Rückführung von Autodaten in Android Auto usw. Ich nehme an, dass dies ohnehin kommen wird, wenn es zu einem vollständig auf Android basierenden System wechselt, da dies notwendig wäre.

Es lohnt sich nicht, das ganze Auto für diese Art von Funktion aufzurüsten, aber es ist schade, dass es wahrscheinlich nicht nachträglich angewendet wird.