Hyundai IONIQ Forum banner

Update-Probleme 38 kW Ioniq.

4K views 4 replies 4 participants last post by  Leafocaster  
#1 ·
Das Auto hatte die normale 12-Volt-Batterie. Batterie-Minus für ein paar Minuten abgeklemmt, dann das Auto überbrückt. Mit dem Händler gesprochen, der einen Termin zur Fehlersuche vereinbart hat. Am 10. März sagte der Händler, er könne keine Fehler feststellen. Sie sagten, beim nächsten Mal die Autobatterie leer lassen und das Auto zu Hyundai abschleppen lassen. Sie führten auch ein Software-Update durch. Jetzt, beim Starten des Autos, ein Klickgeräusch vom Armaturenbrett. Nach 30 Sekunden hört es auf. Das Auto reduziert jetzt die Laderate von 7 kW auf 3,4 kW bei etwa 90 % Ladung. Die Ladeanzeige blieb bei 99 % stehen und fror ein, mit noch 9 Minuten Restzeit, aber es wurde immer noch geladen. Rufen Sie den Händler um 9 Uhr morgens an, um zu erfahren, dass ein Techniker anrufen würde. Warte immer noch auf den Anruf um 12 Uhr mittags. Hat jemand diesen Fehler gehabt? Ich würde es hassen, zu einem anderen Autohersteller zu wechseln, aber Hyundai lässt mir bei dieser Art von Service keine Wahl.
 
#2 ·
Keine Ahnung, was das Klickgeräusch ist, aber es ist gut möglich, dass Ihre 12-V-Batterie durch eine zu niedrige Spannung beschädigt wurde. Ich schlage vor, dass Sie einen BM2-Batteriemonitor besorgen, der bei eBay etwa 25 £ kostet, und ihn anschließen, um zu erfahren, was los ist, z. B. sehen Sie sich meine Bilder hier an: 12V Battery Vampire Drain gesehen auf Ioniq 38! Mein Fehler? A..., was Ihnen eine Vorstellung vom Zustand der Batterie geben sollte. Kommentare in diesem Thread besagen, dass ich den ganzen Tag eine flache Linie bei etwa 13 V sehen sollte, aber der ursprüngliche typische Tag 1, der bei 12,8 V beginnt und innerhalb von 24 Stunden auf 12,6 V sinkt, deutet auf eine entladene Batterie hin = kein guter Ort, um sich aufzuhalten.

Bezüglich der Laderate wird das BMS einen Ausgleich durchführen, wenn die Batterie 100 % erreicht, und je nachdem, wie viel Anpassung und Feinabstimmung es durchführen muss, kann dies eine ganze Weile dauern, daher ist es wahrscheinlich am besten, geduldig zu sein. Die Ladegeschwindigkeit sinkt, wenn sie voll wird, und ich schätze, dass der Ladestrom in einer ziemlich geraden Linie von 14 kW bei 90 % auf 0 kW bei 100 % SOC sinkt, wenn er sich auf einem Rapid befindet. Bei 7 kW wird es etwa 95 % erreichen und dann auf Null herunterfahren, möglicherweise angepasst an den Ausgleich, der gerade stattfindet. Ich rechne im Allgemeinen mit 1 Stunde, um von 90 % auf 100 % zu gelangen.
 
#3 ·
Ich kann nicht für das Klicken sprechen, aber die Geschwindigkeit des Ladungsverlusts und das offensichtliche "Hängen" bei 99 % waren bei meinem Gerät seit dem Kauf (soweit ich mich erinnere) und (nochmals, soweit ich mich erinnere) deutlich erkennbar. Es erreicht 100 %, wenn es so weit ist. Ich vermute, dass es sich dabei um einen Zellenausgleich handelt, wenn es so hängen bleibt (was nicht immer der Fall ist) - und wenn ja, ist das eine gute Sache.
 
#4 ·
Jemand mit einem Ioniq 5 hat gerade einen leeren 12V-Akku gehabt und auch von viel Klickgeräuschen berichtet. Dies könnte so etwas wie ein Relais sein, das versucht, mit 12 V zu arbeiten, aber nicht genug Strom hat und daher nicht richtig funktioniert. Es gibt eine Menge Dinge, die mit niedriger Spannung betrieben werden müssen, wie z. B. der hydraulische Bremsservo, der eine elektrische Pumpe verwendet, um ihn unter Druck zu setzen, diese Art von Dingen.

Sie sollten sich wahrscheinlich auch ein Ctek MXS 5.0-Batterieladegerät zulegen, das 12-V-Batterien, die stark beansprucht wurden, gut aufbereitet und ihnen etwas mehr Lebensdauer verleiht!

Es scheint viel Ärger mit 12-V-Batterien zu geben, aber Hyundai & Kia sind damit nicht allein! Vauxhall Ampera hat auch die 12V-Batterie stark beansprucht, ich habe 3 Jahre aus einer 60 Ah AGM-Batterie herausgeholt, bevor diese Anzeichen von Stress zeigten und ich sie austauschte...
Nissan Leafs scheinen aber in Ordnung zu sein. Ich vermute, Renault hat die 12V-Batterien bei einigen ihrer Zoes auch als Wegwerfartikel behandelt ...
 
#5 ·
Ich höre beim Starten das Geräusch der elektrischen Pumpe vom Bremskraftverstärker, ich nehme an, das könnte man als Klickgeräusch bezeichnen. Ich habe einen BM2-Batteriemonitor, und meine Diagramme ähneln denen von HandyAndy, von 12,8 V auf 12,6 V in 24 Stunden, wenn ich das Auto nicht benutze. Ich habe auch mein Ctek-Batterieladegerät gut genutzt, um die Delkor-Batterie jetzt 3 Mal zu regenerieren…