Ich habe gestern mein Vorkonditionierungs-Update durchgeführt (UK und kostenlos). Die Option „Wintermodus“ wurde jetzt in die „Vorkonditionierungsoption“ geändert, also sieht es gut aus. Ich möchte es jedoch testen.
Ich habe diese Kriterien auf einer anderen Website gefunden: Dies stammt aus EV Odesseys Video für den EV6.
und aus den Anmerkungen zu diesem Video:
Anforderungen für den Start der Vorkonditionierung sind:
Die Vorkonditionierung wird gestoppt oder startet überhaupt nicht, wenn:
Ein paar Fragen zu den obigen Kriterien:
a. Muss der DC-Schnelllader ein Ziel sein oder kann er ein Wegpunkt sein?
b. Die Batterietemperatur ist etwas umständlich, da wir sie nicht sehen können, es sei denn, Sie verwenden ein OBD-Gerät. Ich gehe jedoch davon aus, dass sie außer im Hochsommer unter 21 Grad liegt!
c. Zeit bis zum Erreichen der optimalen Temperatur WENIGER ALS = Fahrzeit zum Ladegerät. Wenn die Fahrzeit viel länger ist als die Zeit, die zum Erreichen der optimalen Temperatur benötigt wird, verzögert sich dann die Batterieheizung? Wenn ja, frage ich mich, welche angemessene Reisezeit für einen Test ausgewählt werden soll?
Darüber hinaus in einem anderen Thread
Kann jemand ein wiederholbares Verfahren zur Prüfung dieses Systems angeben?
Ich habe diese Kriterien auf einer anderen Website gefunden: Dies stammt aus EV Odesseys Video für den EV6.
und aus den Anmerkungen zu diesem Video:
Anforderungen für den Start der Vorkonditionierung sind:
Die Batterievorkonditionierung muss aktiviert sein
DC-SCHNELLLADER als Ziel im Navigationssystem festgelegt
Hochvolt-Batterietemperatur unter 21 °C
Hochvolt-Batterie-SOC mindestens 24%
Zeit bis zum Erreichen der optimalen Temperatur WENIGER ALS = Fahrzeit zum Ladegerät
Entfernung zum Ziel geringer als die verfügbare Reichweite
Die Vorkonditionierung wird gestoppt oder startet überhaupt nicht, wenn:
Die Batterievorkonditionierung deaktiviert ist
HV-Batterie-Temperatur GRÖSSER ALS = 21 °C
HV-Batterie-SOC WENIGER ALS = 20%
Die Navigation zum HPC deaktivieren
Zeit bis zum Erreichen der optimalen Temperatur größer als die Fahrzeit zum Ladegerät
Ein paar Fragen zu den obigen Kriterien:
a. Muss der DC-Schnelllader ein Ziel sein oder kann er ein Wegpunkt sein?
b. Die Batterietemperatur ist etwas umständlich, da wir sie nicht sehen können, es sei denn, Sie verwenden ein OBD-Gerät. Ich gehe jedoch davon aus, dass sie außer im Hochsommer unter 21 Grad liegt!
c. Zeit bis zum Erreichen der optimalen Temperatur WENIGER ALS = Fahrzeit zum Ladegerät. Wenn die Fahrzeit viel länger ist als die Zeit, die zum Erreichen der optimalen Temperatur benötigt wird, verzögert sich dann die Batterieheizung? Wenn ja, frage ich mich, welche angemessene Reisezeit für einen Test ausgewählt werden soll?
Darüber hinaus in einem anderen Thread
Aus der obigen Aussage scheint es, dass man tatsächlich zu einem DC-Ladegerät fahren muss, das im Navigationssystem eingestellt ist, um zu sehen, ob es funktioniert.
Kann jemand ein wiederholbares Verfahren zur Prüfung dieses Systems angeben?