Hyundai IONIQ Forum banner

Wie oft müssen Sie zum Händler gehen?

6.3K views 17 replies 12 participants last post by  josh machine  
#1 ·
Also, hier ist die Sache: Der einzige Händler, der keine ADM berechnet, ist über eine Stunde entfernt. Das an sich ist nicht das Problem, je nachdem, wie oft das Auto für Updates, Service usw. zurückgegeben werden muss, kann es ein Problem sein. Ich frage die Community, wie sind Ihre Erfahrungen in diesem Bereich?

Ich gehe von einer typischen Wartungskontrolle aus: einmal pro Jahr?
 
#2 ·
Sie können zu jedem zertifizierten Hyundai-Händler für den Ioniq 5 gehen, Sie müssen nicht zu dem gehen, bei dem Sie ihn gekauft haben.
Es ist notwendig, die Reifen alle 5.000 Meilen zu wechseln, und Hyundai empfiehlt, den Innenraumfilter jedes Jahr zu wechseln. Sie können den Innenraumfilter in weniger als 2 Minuten selbst wechseln. Es ist wahnsinnig einfach.
Dann muss die Kühlflüssigkeit bei 120.000 Meilen und die Kühlflüssigkeit mit geringer Leitfähigkeit alle 40.000 Meilen/3 Jahre gewechselt werden.
 
#3 ·
Sie können zu jedem von Hyundai zertifizierten Ioniq 5-Händler gehen, Sie müssen nicht zu dem gehen, bei dem Sie ihn gekauft haben.
Es werden alle 5.000 Meilen die Reifen gewechselt, und Hyundai empfiehlt, den Innenraumluftfilter jedes Jahr zu wechseln. Sie können den Innenraumluftfilter in weniger als 2 Minuten selbst wechseln. Es ist wahnsinnig einfach.
Dann gibt es noch den Kühlmittelwechsel alle 120.000 Meilen und den Austausch des Kühlmittels mit niedrigem Leitwert alle 40.000 Meilen/3 Jahre.

Hier ist der Wartungsplan aus dem Handbuch für die USA:
View attachment 41810
View attachment 41811
View attachment 41812
View attachment 41813
Danke; Ich habe nicht erkannt, dass es wirklich keine Wartung gibt, die nicht überall durchgeführt werden könnte... Ich frage mich nur, ob sich das auf die Garantie auswirken könnte, wenn man es nicht beim Händler machen lässt?
 
#9 ·
Meine Frau fährt fast 40.000 km pro Jahr... Das bedeutet, dass 160.000 km innerhalb von 4 Jahren erreicht werden. Eine 10-Jahres-Garantie ist also irrelevant. Das bedeutet aber auch, dass wir den Kühlmittelwechsel mit geringer Leitfähigkeit alle 18 Monate oder so durchführen müssen. Wenn dies sehr teuer ist, dann verflüchtigen sich alle Wartungs-"Einsparungen".
 
#14 ·
Ist Kühlmittel mit geringer Leitfähigkeit das sehr teure?
Meine Frau fährt fast 25.000 Meilen pro Jahr... Das bedeutet, dass 100.000 Meilen innerhalb von 4 Jahren erreicht werden. Daher ist die 10-Jahres-Garantie hinfällig. Das bedeutet auch, dass wir den Austausch des Kühlmittels mit geringer Leitfähigkeit alle 18 Monate oder so durchführen müssen. Wenn dies sehr teuer ist, dann verflüchtigen sich alle Wartungs-"Einsparungen".
Ja, das ist es. Der Ioniq 5 hat 2 Kühlmittelkreisläufe. Ein elektrischer Geräte- und Motorkreislauf, der herkömmliches Kühlmittel verwendet, 6,4 Liter für 2WD und 6,8 Liter für 4WD.
Der Batteriekühlmittelkreislauf verwendet 11,6 bzw. 11,9 Liter des niedrig leitfähigen Kühlmittels. Das Kühlmittel wird in 2-Liter-Kanistern geliefert, denen man kein Wasser hinzufügen kann. Das billigste, was ich online für nur das Kühlmittel gesehen habe, waren 50-60 $ pro 2-Liter-Kanister.
 
#10 ·
Lassen Sie mich versuchen, auf den Grund meiner Frage zurückzukommen; wie ich feststellte, ist der einzige Händler, bei dem ich mich sowohl beim Kauf als auch beim Erhalt von Serviceleistungen wohlfühle, über eine Stunde entfernt. Wenn ich das Auto öfter als einmal im Jahr vorbeibringen muss, ist das eine Tatsache, die ich vor dem Kauf berücksichtigen muss (jede Kaufentscheidung ist ein Kompromiss).

Ich suche nach Input von Besitzern, wie oft sie feststellen, dass sie wieder beim Händler sind.....

Danke : )
 
#16 ·
Lassen Sie mich versuchen, auf den Grund meiner Frage zurückzukommen; wie ich feststellte, ist der einzige Händler, bei dem ich mich sowohl beim Kauf als auch beim Erhalt von Serviceleistungen wohlfühle, über eine Stunde entfernt. Wenn ich das Auto öfter als einmal im Jahr bringen muss, ist das eine Tatsache, die ich vor dem Kauf berücksichtigen muss (jede Kaufentscheidung ist ein Kompromiss).

Ich suche nach Input von Besitzern, die sich darauf beziehen, wie oft sie feststellen, dass sie wieder beim Händler sind.....

Danke : )
Meins habe ich im Januar bekommen, war seitdem nicht mehr bei einem Händler. Wie bei jedem Auto hängt es davon ab, wie oft Sie fahren und welches Auto Sie bekommen. Wird Ihr Auto Probleme haben? Hoffentlich nicht, aber das weiß man erst, wenn man es benutzt. Abgesehen davon, schauen Sie sich den Wartungsplan an und Sie können abschätzen, wie oft Sie für die Wartung zum Händler gehen werden. Wenn Sie selten fahren, dann vielleicht einmal im Jahr. Wenn Sie eine Menge fahren, dann wahrscheinlich mindestens ein paar Mal im Jahr.
 
#13 ·
Der Händler, bei dem wir gekauft haben (auch der nächste), ist eine 125 Meilen lange Rundreise. Wir haben das Auto etwas mehr als zwei Monate und sind etwas mehr als 2.000 Meilen gefahren. Wir sind seit dem Tag, an dem wir es gekauft haben, nicht mehr zum Händler zurückgekehrt. Angesichts des oben genannten Wartungsplans sehe ich nicht, dass wir den Händler öfter als einmal im Jahr aufsuchen müssen. Wie oft Sie den Händler aufsuchen müssen, hängt davon ab, wie viel Sie fahren und ob Sie über die planmäßige Wartung hinaus Bedarf haben.
Ich glaube, dass der Ioniq 5 in den USA erst seit weniger als einem Jahr erhältlich ist. Niemand hat bisher langfristige Erfahrungen damit gemacht.
 
#17 ·
Das andere Thema sind Software-Updates. Ich überlege, es selbst zu machen, aber wenn der Händler es vermasselt, sind sie verpflichtet, es zu reparieren, wenn ich mein Auto in der Einfahrt beschädige... wo ist die Grenze?
Die Software-Updates, die Sie selbst durchführen können, sind nur für das Infotainment-System (was tatsächlich mehr als nur das Infotainment-System abdeckt). Und sobald Sie die aktuelle Version der Infotainment-System-Software installiert haben, werden zukünftige Updates automatisch ('over the air' aka OTA) durchgeführt.

Das Problem ist, dass es andere Software-Updates gibt, die nur der Händler durchführen kann, z. B. für das Batteriemanagementsystem (BMS). Es ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar, ob diese Software-Updates jemals über OTA verfügbar sein werden, und selbst wenn dies der Fall sein wird, gilt dies möglicherweise nur für zukünftige Modelle.

Letztendlich müssen Sie das Auto also in absehbarer Zeit zum Händler bringen, um Software-Updates durchführen zu lassen - wenn Sie möchten, dass die gesamte Software auf dem neuesten Stand gehalten wird.