Hyundai IONIQ Forum banner

Bremslicht bei Rekuperation?

6.6K views 11 replies 8 participants last post by  erewhon  
#1 ·
2023 I5
 
#2 ·
Wie bei allem von Hyundai EV gibt es dafür einen Algorithmus. Die Rekuperation aktiviert zwar die Bremslichter, aber nur, wenn der Bremsalgorithmus eine ausreichende Verzögerung erkennt. In der Regel gilt: Wenn die Bremsung den Rekuperationsgrad 2 übersteigt, werden die Bremslichter aktiviert. Natürlich ist der Algorithmus etwas komplizierter, als nur bei Rekuperationsgrad 2 einzusetzen. Er variiert die zum Aktivieren des Bremslichts erforderliche Verzögerung je nach den Umständen, aber Sie können ziemlich sicher sein, dass Rekuperation 2 oder höher sie einschaltet.
 
#6 ·
Tesla zeigt es auf dem Autosymbol auf dem Bildschirm. Hyundai könnte leicht dasselbe tun, zusammen mit einer Vielzahl anderer Dinge, die einfach zu programmieren wären. Fangen Sie gar nicht erst mit dem Fehlen von Schlüsselanhänger-/Profiloptionen an.
 
#7 ·
Ich habe ein wenig getestet, indem ich ein OBD2-Lesegerät und CarScanner verwendet habe, um die Bremslichtaktivierung zu überwachen, und etwas, das ich noch nicht erwähnt gesehen habe, ist, was passiert, wenn man den Tempomat benutzt.

Ich habe festgestellt, dass beim Annähern an ein anderes Auto das Bremslicht aktiviert wird, selbst wenn das Auto nur sehr sanft verlangsamen muss, sobald die Abstandseinstellung entscheidet, dass wir dem Vordermann zu nahe kommen. Bei einem Verbrenner würde man einfach ein wenig vom Gas gehen, und das Auto würde sich so weit verlangsamen, dass man sich dem Vordermann nicht mehr nähert.

Da sich das von mir beschriebene Szenario wie sehr sanftes (Regen-)Bremsen anfühlt, wie Stufe 1, hätte ich angenommen und bevorzugt, dass die Bremslichter nicht aktiviert werden. Für mich sollte sehr sanftes Verlangsamen, nur um die Geschwindigkeit an das vorausfahrende Auto anzupassen, und wenn man noch etwa 30 Meter dahinter ist, das Bremsen nicht aktivieren. Das mag extrem erscheinen.

Die zweite Situation ist, wenn man eine sanfte Steigung hinunterfährt, während man 60 mph (100 km/h) fährt. Da das Auto so leicht rollt, nimmt es ein wenig an Geschwindigkeit zu, und selbst bei nur ein oder zwei mph über der eingestellten Tempomatgeschwindigkeit wurde das (Regen-)Bremsen aktiviert und das Bremslicht ging an. Obwohl das Regen-Bremsen der Stufe eins mehr als genug wäre, um das Auto auf der eingestellten Reisegeschwindigkeit zu halten.

Ich wäre interessiert, ob jemand anderes dieses Verhalten bestätigt, das ich noch nirgends erwähnt gesehen habe.
 
#8 ·
Wie ich in Beitrag Nr. 2 oben sagte, ist der Algorithmus für das Einschalten der Bremslichter ausgefeilter, als nur Rekuperationsstufe 2 zu erreichen. Ich vermute, es ist ein Versuch, Auffahrunfälle zu minimieren, der vielleicht einen Schritt zu weit gegangen ist. Ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage.
 
#9 ·
Ich denke, es ist das Ergebnis einer Gehirnexplosion der Hyundai-Softwaredesigner. Obwohl es wahrscheinlich von anderen EVs entlehnt wurde.

Ihr zweites Szenario klingt richtig. Habe es in einem Leaf gesehen, hatte aber noch keine Gelegenheit, es im Ioniq 5 zu sehen. Aber dieses Verhalten würde für mich Sinn machen. Ich folgte einem Leaf einen mäßigen Hang hinunter, und die Bremslichter waren ständig an und aus. Für unterschiedliche Zeiten bei jeder Gelegenheit, von nur einem Aufblitzen bis zu mehreren Sekunden. Zuerst dachte ich, es sei jemand, der das Bremspedal betätigt, aber bei näherer Betrachtung erkannte ich, dass die Rekuperation und die Neigung so gut übereinstimmten, dass es gerade genug Rekuperation war, um gelegentlich die Bremslichter einzuschalten, aber nicht genug, um sie eingeschaltet zu lassen.

Wie ich in Beitrag #2 oben sagte, ist der Algorithmus für das Einschalten der Bremslichter ausgefeilter als nur das Erreichen von Rekuperationsstufe 2. Ich vermute, es ist ein Versuch, Auffahrunfälle zu minimieren, der vielleicht einen Schritt zu weit gegangen ist. Ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage.
Das Bremslichtverhalten ist eine gesetzliche Anforderung fĂĽr alle EVs, und der internationale Standard ist in diesen Foren gut dokumentiert.
Verzögerung ≤ 0,7 m/s2: Das Signal darf nicht erzeugt werden
Verzögerung zwischen > 0,7 m/s2 und ≤ 1,3 m/s2: Das Signal kann erzeugt werden
Verzögerung > 1,3 m/s2: Das Signal muss erzeugt werden
 
#10 ·
Wie ich aufgrund meiner "Tempomat" (HDA)-Tests an meinem kanadischen I5 feststellte, werden die Bremslichter auch bei einer sehr geringen Bremskraft aktiviert, wenn ich den Tempomat benutze und beim Bergabfahren an Geschwindigkeit zunehme. Meine Tests zeigten, dass die Bremskraft viel geringer war als die von Stufe 1 der Rekuperation, um die allmähliche Geschwindigkeitszunahme zu begrenzen, und die Bremslichter wurden aktiviert.

Tatsächlich blieben die Bremslichter eingeschaltet, selbst ohne erkennbare Verzögerung, um die Geschwindigkeit nahe der Tempomateinstellung beizubehalten, während man die Abfahrt "hinunterrollte". Streng genommen sollte das nicht notwendig sein, ähnlich wie beim Einsatz der Motorbremse anstelle der physischen Bremsen, um die Geschwindigkeit beim Bergabfahren in einem Verbrenner zu begrenzen.

Das Gleiche geschah, als ich mich in meiner Spur einem vorausfahrenden Auto näherte.

Ich bin mir nicht sicher, ob es Unterschiede in der Umsetzung in verschiedenen Ländern gibt - ich habe noch keine anderen Beiträge gesehen, die sich auf das Verhalten des Tempomaten beziehen, sondern nur auf Stufe 1 im Vergleich zu anderen Stufen.

Ich werde diese Tests wiederholen, um zu sehen, ob das Verhalten gleich ist, unabhängig von der eingestellten Rekuperationsstufe, aber meiner Meinung nach sollte HDA unter Verwendung des Tempomaten die Rekuperationsstufeneinstellungen für die Aktivierung der Bremslichter außer Kraft setzen.

Ich wäre froh, wenn die Bremslichter konsequent auf der Grundlage der oben beschriebenen Verzögerungsraten aktiviert würden.
Ich habe Hyundai Kanada über dieses Verhalten geschrieben und bin gespannt, ob sie darin ein potenzielles Problem sehen. Ich gehe davon aus, dass eine Software-"Korrektur" machbar wäre, um sie mit dem "Nicht-Tempomat"-Verhalten in Einklang zu bringen, bei dem Stufe 1 der Rekuperation keine Bremsung bewirkt.
 
#11 ·
Okay, ich habe gerade eine interessante Antwort von Hyundai Canada erhalten.

Sie scheinen zu sagen, dass aufgrund von Entscheidungen der NHTSA unter Verwendung der Geschwindigkeitsregelung die Bremslichter aufleuchten müssen, wenn man sich einem Fahrzeug nähert, selbst wenn die Verzögerung sehr gering ist, wohingegen das regenerative Bremsen der Stufe 1, selbst wenn es sich um eine stärkere Verzögerung handelt, keine Aktivierung der Bremslichter erfordert.

Sie haben die Bremslichter, die aktiviert werden, wenn die Geschwindigkeitsregelung die Geschwindigkeit bei einer sanften Abfahrt hält, selbst bei Bremsstufen unterhalb der Stufe 1 der regenerativen Bremsung, nicht angesprochen.

Ich denke, dass dies einige Probleme für nachfolgende Fahrer verursachen könnte, und würde gerne wissen, ob a) andere I5-Besitzer dieses Verhalten bemerkt haben und b) ob andere Fahrzeuge die gleiche Eigenschaft aufweisen.

Image
 
#12 ·
Hier ist ein Beitrag, den ich vor einiger Zeit verfasst habe. Wie erwähnt, habe ich einen Spiegel an der Rückseite meines Autos angebracht, der so ausgerichtet ist, dass ich das Bremslichtverhalten leicht erkennen kann. Ich bin mit vielen verschiedenen Einstellungen und Bedingungen gefahren und habe mich davon überzeugt, dass mir das Verhalten der Bremslichter gefällt. Beachten Sie die Fotos in dem Beitrag!