Ich verfolge das auch und werde bald mein erstes Elektroauto haben.
Mein bisheriges Verständnis ist:
1.OB2 liefert während der Fahrt Echtzeitinformationen über die verbleibende Batterieladung, die Batterietemperatur, den Verbrauch usw. und liefert auch Details über die Ladegeschwindigkeit beim Laden, die Batterietemperatur und möglicherweise weitere Details. Es gibt viele Videos dazu auf YouTube.
2. Um die oben genannten Werte vom OB2-Dongle zu lesen, benötigen Sie Apps wie Car Scanner, EVnotify usw. und ich denke, der OB2-Dongle verbindet sich über Bluetooth oder WLAN usw. mit Ihrer Telefon-App.
3. Tesla hat fortschrittliche Computer in seinen Autos eingebaut, die die Werte von der Batterie usw. lesen und Ihnen auf dem riesigen 15-Zoll-Bildschirm anzeigen und Sie basierend auf Ihrer Fahrweise (unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit usw.) automatisch zum nächstgelegenen Supercharger navigieren können. Für Nicht-Tesla-EV-Besitzer gibt es eine App namens "ABRP", die annähernd das bieten kann, was Tesla seinen Fahrern bietet.
ABRP kann sich also in Bluetooth OB2 integrieren und Ihnen Ähnliches (wie Tesla es bietet) liefern und eine Route basierend auf Echtzeitdaten vom OB2-Dongle navigieren.
Das ist mein Verständnis... es gibt aber auch noch Fragen für mich.
LOL
Ermöglicht dieser Dongle die Überprüfung des SOC während der Fahrt und eine bessere Routenplanung? Was Tesla betrifft, so hat der Bordcomputer die Fähigkeit, die Lademenge zu bestimmen, die benötigt wird, um das Ziel zu erreichen, und wie viel SOC am Ende der Fahrt noch vorhanden ist.