Ja, es ist wirklich mehr eine Frage davon, wie das OBC des Autos 2, aber nicht 3 Phasen handhabt, und vielleicht, ob eine bestimmte Wahl der Verdrahtung der beiden aktiven Phasen vorteilhafter ist.
Ich habe eine Stunde damit verbracht, die (N.A.-Spezifikation) Verdrahtungsdokumente und ein bisschen gegoogelt, aber alles, was ich gelernt habe, ist, dass das OBC als ICCU bezeichnet wird und sich unter dem Rücksitz im I5 befindet.
Es würde mich überraschen, wenn es nicht so konzipiert wäre, dass es sowohl einen Verlust einer Phase bei Betrieb mit 3 Phasen toleriert, als auch alle ihm beim Start zur Verfügung gestellten Phasen ausnutzt, ohne sich zu beschweren. Aber es stärkt mein Vertrauen nicht, dass einige I5-Besitzer ICCU-Ausfälle erleben.
Ich habe
diese Diskussion auf Reddit gefunden, die es mit dem nordamerikanischen kommerziellen 208VAC 3-Phasen-Standard vergleicht. In gewissem Umfang ist es dasselbe; wenn ein EV auf Level 2 geladen wird, verwenden sie 2 Phasen, um 208VAC einphasig zu erhalten, wobei zu beachten ist, dass eine davon zum N-Pin des J1772 geht, obwohl es nicht erdgebunden ist. Hier in NZ würden 2 Phasen 400VAC einphasig liefern. Ich bin mir nicht sicher, ob der N erforderlich ist oder nicht.
Ich denke, wenn ich es wäre, würde ich die Hardware installieren und die zweite Phase getrennt lassen, bis jemand anderes beweist, dass dies zuverlässig funktioniert. 7,4 kW zu haben, ist immer noch eine gute Laderate. Alternativ könnten Sie einen 50A-Schutzschalter für eine Phase installieren und die EVSE so einrichten, dass sie bis zu 40 Ampere
einphasig anbietet und das OBC es handhaben lässt.